16. VDE Blitzschutztagung | 12.+ 13. November 2025 | Esslingen
Kontakt

Vernetzte Industrieanlagen, hochverfügbare Kommunikationstechnik, sichere Stromversorgung - das sind einige markante Beispiele für zeitgemäße Anwendungen im Blitz- und Überspannungsschutz. Die VDE Blitzschutztagung hat das Ziel, das breite Feld der Anwendungen sowie neuartige Lösungen im Blitzschutz aufzuzeigen und über neue Erkenntnisse der Blitzforschung zu informieren. Ich lade Sie herzlich ein, an diesem Wissens- und Erfahrungsaustausch teilzunehmen.

Der Call for papers ist beendet. Der Programmausschuss hat die Beitragsanmeldungen bewertet und ein vorläufiges Programm erstellt. Derzeit fertigen die Autorinnen und Autoren ihre Beiträge für den Tagungsband an. Sobald diese den nächsten Review-Schritt durchlaufen haben, wird das Tagungsprogramm veröffentlicht.

Bis dahin können Sie sich über die vorherigen Blitzschutztagungen oder die Fachaussteller für die diesjährige Veranstaltung informieren.

privat

M. Rock, Technische Universität Ilmenau
Wissenschaftlicher Tagungsleiter

Icon Gruppe

Zielgruppen

Die Tagung wendet sich an alle mit Blitzschutz, Überspannungsschutz und Blitzforschung befassten Fachleute:

Icon Gruppe

Die Tagung wendet sich an alle mit Blitzschutz, Überspannungsschutz und Blitzforschung befassten Fachleute:

  • Blitzschutz-Fachkräfte: Planer, Errichter, Prüfer
  • Betreiber und Nutzer von Blitzschutzsystemen
  • Hersteller, Dienstleister
  • Entscheidungsträger in Planungsbüros, Versicherungen, Behörden, Bauämtern und Sachverständigenorganisationen
  • Forschende in Universitäten, Hochschulen, Forschungseinrichtungen
Icon Themen

Tagungsthemen

Icon Themen
  1. Blitzschutzeinrichtungen
    Erdungsanlagen, Blitzschutzpotentialausgleich, Überspannungsschutz, Fangeinrichtungen, isolierte Blitzschutzsysteme, Trennungsabstand etc.

  2. Blitzschutz spezieller Objekte
    Photovoltaikanlagen, Windkraftanlagen, spezielle Fassaden und Dächer, gebäudetechnische Anlagen, Elektromobilität, Funkanlagen etc.

  3. Personenblitzschutz
    Berührungs- und Schrittspannung, Open-Air-Veranstaltungen, Blitzunfälle, Verhalten von Personen etc.

  4. Blitzmessungen
    Blitzortung, Blitzparameter, Blitzsimulation im Labor etc.

  5. Aktuelle Standards, Verordnungen und Richtlinien
    IEC 62305, DIN EN 62305 und Beiblätter, DIN 18014, IEC 61643 etc.

Bitte geben Sie beim Anmelden von Beiträgen den am meisten zutreffenden Themenschwerpunkt an. Die zusätzlich aufgeführten Themen sind Beispiele. Bitte melden Sie Ihren Beitrag auch an, wenn Sie Ihr Thema nicht aufgeführt finden. Alle interessanten Beiträge sind willkommen!

Icon Ausstellung

Fachausstellung

Hier zeigen Hersteller und Dienstleister dem fachkundigen Publikum zukunftsweisende, praxisbezogene Anwendungen und Produkte, die im modernen Blitz- und Überspannungsschutz zum Einsatz kommen. 

Icon Ausstellung

Hier zeigen Hersteller und Dienstleister dem fachkundigen Publikum zukunftsweisende, praxisbezogene Anwendungen und Produkte, die im modernen Blitz- und Überspannungsschutz zum Einsatz kommen. 

Die tagungsbegleitende Fachausstellung hat große Tradition bei der VDE Blitzschutztagung und ist bei Teilnehmern wie Ausstellern sehr beliebt. Sie ist der kommunikative Mittelpunkt der Veranstaltung.

Mehr erfahren
Icon eines Pins auf einer Karte

Veranstaltungsort


Neckar Forum Esslingen

Icon eines Pins auf einer Karte


Neckar Forum Esslingen

Anreise:

  • Bahn: bis Bahnhof Esslingen, von dort 15 min. zu Fuß oder Bus 102, 103, 105, 108, 110, 112 und N14 bis Haltestelle Neckar Forum
  • Auto: Parken in Tiefgarage Neckar Forum, Grabbrunnenstraße 19, Esslingen
  • Flugzeug: Flughafen Stuttgart, weiter mit Bus 122 Richtung Esslingen bis Haltestelle Neckar Forum
Neckar Forum Esslingen
Icon Übernachten

Übernachtung

Rund um die Stadthalle Aschaffenburg befinden sich Hotels jeder Preisklasse.

Icon Übernachten

Rund um die Stadthalle Aschaffenburg befinden sich Hotels jeder Preisklasse.

Über unseren Partner Avantel wurden Zimmerkontingente in mehreren Hotels reserviert. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer bis spätestens 4 Wochen vor der Veranstaltung über den Onlinebuchungslink. 

Oder Sie nutzen die üblichen Hotel-Buchungsportale.

Downloads + Links
Icon Tagungsband

Tagungsband

Die Beiträge der Blitzschutztagungen werden im VDE Verlag veröffentlicht.

Icon Tagungsband

Die Beiträge der Blitzschutztagungen werden im VDE Verlag veröffentlicht.

Alle Beiträge einer Veranstaltung werden als VDE-Fachbericht herausgegeben.


Einige Monate nach einer Veranstaltung können die einzelnen Beiträge als pdf-Datei erworben werden.

Icon Erhoehung-Qualitaet

Best Paper Award

Icon Erhoehung-Qualitaet

Die Teilnehmenden der VDE Blitzschutztagung wählen aus dem Tagungsband einen Beitrag aus, der während der Veranstaltung mit dem "Best Paper Award" gewürdigt wird.

Icon Programm-Ausschuss

Programmausschuss

Icon Programm-Ausschuss

Ralph Brocke, DEHN SE, Neumarkt

Gernot Finis, Phoenix Contact GmbH & Co. KG, Blomberg

Jochen Fulda, TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH, Kassel

Alexander Kern, Fachhochschule Aachen, Jülich

Felicitas Modlinger, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg

Stephan Pack, Technische Universität Graz

Christian Paul, TransnetBW GmbH, Stuttgart

Michael Rock, Technische Universität Ilmenau

Volker Schmidt- von Tippelskirch, Fraport AG, Frankfurt

Gabriele Schweble-Juch, Schweble Juch GbR, Garching

Reinhard Soboll, Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.V., Oldenburg

Jürgen Wettingfeld, W. Wettingfeld GmbH & Co.KG, Krefeld

(Stand: 1.1.2025)

Icon Kontakt

Veranstalter + Kontakt

Icon Kontakt

Bei allen Fragen zur Veranstaltung bezüglich der Teilnahme, der Erstellung von Vorträgen, Postern, Tagungsbandbeiträgen, zur Gestaltung der Ausstellung etc. wenden Sie sich bitte an den VDE Konferenz Service.
Sie möchten über den weiteren Verlauf der Veranstaltungsreihe informiert werden? Dann registrieren Sie sich als Interessent.

Mehr erfahren
Icon Vorherige-Veranstaltungen

Vorherige Veranstaltungen

Icon Vorherige-Veranstaltungen

Seit 1996 führt der VDE die Blitzschutztagung durch. Für die jüngeren Veranstaltungen finden Sie hier auf der Homepage detaillierte Informationen.

Mehr erfahren

Veranstaltungsort