Kontakt

Fachausstellung der VDE Blitzschutztagung

Die tagungsbegleitende Fachausstellung hat große Tradition bei der VDE-Blitzschutztagung und ist bei Teilnehmern wie Ausstellern sehr beliebt. Sie ist der kommunikative Mittelpunkt der Veranstaltung. Hier zeigen Hersteller und Dienstleister dem fachkundigen Publikum zukunftsweisende, praxisbezogene Anwendungen und Produkte, die im modernen Blitz- und Überspannungsschutz zum Einsatz kommen. 

Hier finden Sie alle Informationen zu Ausstellern und zur Buchung einer Ausstellerfläche.


www.vde-blitzschutztagung.de/fachausstellung

Ausstellerverzeichnis

alphabetisch sortiert

ALDIS

Seit Oktober 2023 betreibt ALDIS auch den deutschen Blitz-Informationsdienst BLIDS. Auf Basis der Aufzeichnungen von rund 170 Messstationen in Europa versorgen ALDIS und BLIDS ihre Kunden mit aktuellen und präzisen Blitzdaten.


Citel-Bild

Citel Electronics GmbH

Citel-Bild

CITEL ist der Spezialist für Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Blitz- und Überspannungsschutzprodukten sowie Hindernisbefeuerung. Sicherheit zu geben und Vertrauen aufzubauen ist hierbei seit über 80 Jahren die Basis der Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Durch eine Reihe von praxisgerechten Serviceleistungen, schnelle Lieferung und ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis bieten wir unseren Kunden heute und in Zukunft optimale Produkte. www.citel.de




www.citel.de
Unternehmenslogo

DEHN SE

Unternehmenslogo

DEHN schützt. Wir sind ein Familienunternehmen in 4. Generation. Seit 1910 entwickeln und produzieren wir in Deutschland. Sicherer Schutz vor den Gefahren Blitz und Überspannung für Mensch, Gebäude, elektrische und elektronische Geräte sowie Anlagen: Das sehen wir als unsere Aufgabe. Mit Herz und Sachverstand, Leidenschaft und Pioniergeist treiben wir die Entwicklungen im Überspannungs-, Blitz- und Arbeitsschutz seit Jahrzehnten maßgeblich voran und dürfen uns seit langem als geschätzter Experte sehen. DEHN bietet smarte Schutzlösungen, maßgeschneidert für die Herausforderungen in Gebäude-, Energie- und Infrastruktur-Anwendungen.

www.dehn.de

OBO Bettermann – Building

OBO Bettermann – Building Connections OBO Bettermann gehört zu den führenden Herstellern von Installationssystemen für die elektronische Infrastruktur von Gebäuden und Anlagen. Wenn es um den reibungslosen Fluss von Strom, Energie und Daten geht, setzen Ingenieure und Handwerker an vielen Orten der Welt auf das Sortiment unseres Unternehmens. Mit der Markenaussage „Building Connections“ verbindet OBO über 30.000 hochwertige elektrotechnische Markenprodukte und Serviceleistungen zu einsatzorientieren Lösungen für Projekte in Industrie, Gewerbe und Infrastruktureinrichtungen. OBO ist weltweit aktiv und beschäftigt mehr als 4.200 Mitarbeiter in mehr als 60 Ländern. Der Stammsitz des 1911 gegründeten Familienunternehmens ist Menden. Über 40 Tochtergesellschaften und Vertretungen schaffen Präsenz in Märkten auf allen Kontinenten. Innovative Produkte, eine konsequente Ausrichtung auf die Anforderungen der Kunden aus Elektrogroßhandel und Fachhandwerk sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Systeme bilden die Basis für den nachhaltigen Erfolg des Unternehmens. Als Partner unserer Kunden ist es unser Ziel, eine erste Adresse für die besten und innovativsten Verbindungen der elektro- und datentechnischen Infrastruktur zu sein. Wir als global agierendes Unternehmen nutzen digitale Techniken, um diese Verknüpfungen im mehrfachen Sinne zwischen Menschen und Produkten über Distanzen und kulturelle Grenzen hinweg auszuüben.

www.obo.de

PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG

Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei der Transformation in eine nachhaltige Welt mit langfristigen Wachstumsperspektiven für alle. Das Kerngeschäft ist in drei Geschäftsbereichen organisiert. In neuen Geschäftsfeldern werden auch jenseits des Kerngeschäfts Potenziale der Digitalisierung, Elektrifizierung und der veränderten Mobilität erschlossen. 

Phoenix Contact beschäftigt heute rund 21.700 Mitarbeitende und hat in 2023 einem Umsatz von 3,4 Mrd. Euro erwirtschaftet. Weltweit wird in einem Fertigungsnetzwerk in neun Ländern mit unterschiedlich hoher Fertigungstiefe produziert. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören weltweit mehr als 50 Vertriebsgesellschaften, welche die Nähe zu den Märkten und den Kunden sicherstellen.

www.phoenixcontact.com

J. Pröpster GmbH

Seit über 38 Jahren ist die Firma J. Pröpster GmbH als Hersteller von Blitzschutzbauteilen erfolgreich am Markt. Nach dem Motto „Mit Sicherheit immer eine Idee voraus“ haben Ihre Produkte die Branche entscheidend mitgeprägt. Die Firma J. Pröpster GmbH entwickelt, produziert und vertreibt eine vollständige und geprüfte Produktpalette von Blitzschutzbauteilen. Als starker Komplettanbieter ermöglicht es die Firma J. Pröpster GmbH Überspannungsschutz, Blitzschutz- und Erdungsmaterial aus einer Hand zu beziehen. Die Verwendung der innovativen und montagefreundlichen Bauteile der Firma J. Pröpster GmbH garantiert eine kostengünstige und praxisgerechte Installation. Einfache Vertriebswege, ein zertifiziertes Qualitätsmanagement und eine serviceorientierte Partnerschaft mit ihren Kunden sind wesentliche Elemente der Firmenphilosophie.

www.proepster.de

Raycap GmbH

Raycap ist ein international tätiger Hersteller und Technologieführer mit jahrzehntelanger Erfahrung auf dem Gebiet des Blitz- und Überspannungsschutzes für die Bereiche Energie-, Signal- und Datenübertragung. Zum Produktportfolio gehören unter anderem wartungsfreie Elektronikkomponenten, die sowohl für den Schutz von Personen und betriebskritischen Anwendungen als auch für bestmögliche Anlagenverfügbarkeit eingesetzt werden. Darüber hinaus ist Raycap führend im Bereich passiver Telekommunikationsinfrastruktur für Breitband- und Mobilfunknetze.

www.raycap.com

Weidmüller Interface GmbH & Co. KG

Als Global Player in der elektrischen Verbindungstechnik unterstützt Weidmüller Kunden und Partner weltweit mit Produkten, Lösungen und Dienstleistungen im industriellen Umfeld von Energie, Signalen und Daten.

Das 1850 gegründete Familienunternehmen verfügt über Produktionsstätten und Vertriebsgesellschaften in über 80 Ländern und beschäftigt weltweit rund 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Als erfahrener Experte hat Weidmüller seit vielen Jahren normgerechte Blitz- und Überspannungsschutzprodukte im Programm und entwickelt maßgeschneiderte Überspannungsschutzlösungen mit höchster Zuverlässigkeit. Das Portfolio der bewährten VARITECTOR-Serie umfasst Überspannungsschutzgeräte für:

  • Energieverteilungssysteme
  • MSR-Komponenten (Mess-, Steuer- und Regeltechnik)
  • Signalstromkreise, Datenschnittstellen und Telefonanlagen
  • Photovoltaik- und Windenergieanlagen
  • Verkehrsinfrastruktur und Prozessindustrie

Webseite: www.weidmueller.de/varitector


www.weidmueller.de

Standnummern

  1. J. Pröpster GmbH
  2. OBO Bettermann und Holding GmbH & Co KG
  3. Phoenix Contact GmbH & Co. KG
  4. CITEL Electronics GmbH
  5. Dehn SE
  6. OVE Service GmbH

Werden Sie Aussteller!

  • Profitieren Sie von den 1:1 Gesprächen, Austausch und Wissenstransfer zwischen Forschern, Entwicklern, Herstellern, Nutzern und Entscheidern.
  • Platzieren Sie Ihre Inhalte wirkungsvoll, indem Sie die „kommunikativen Freiräume“  während der Kaffee- und Mittagspausen sowie beim Get Together am 1. Tag nutzen.
  • Nutzen Sie die optimale Darstellung Ihres Ausstellungsstandes im großen Foyer direkt am Vortragssaal.
  • Profitieren Sie vom Netzwerk und der Medienkompetenz der Veranstaltung.

Ausstellungspaket

  • Ausstellungsfläche 4 m x 2 m oder 5 m x 2 m, 
  • Stromanschluss 230 V, 16 A
  • Tische 1,80 m x 0,80 m und Stühle
  • Teilnahme von zwei Personen an der Blitzschutztagung, für weitere Personen gilt eine reduzierte Teilnahmegebühr (Teilnahmegebühr VDE-Mitglied).
  • Logo auf der Tagungs-Homepage und im Programm
  • WLAN-Nutzung
Neckar-Forum / VDE

Kosten: 340 €/m² Ausstellungsfläche zzgl. MwSt. bei Buchung bis 2 Monate vor Veranstaltungsbeginn, danach 60 €/m² mehr.

Bis zum Stichtag kann die verbindliche Anmeldung kostenfrei storniert werden. Die Stornierung bedarf der Schriftform.

Neckar-Forum - virtueller Rundgang

Interaktiver Besuch - Blick in das Foyer

| Neckar-Forum Esslingen
11.02.2025
Mehr erfahren

Sponsoring

Icon Qualitätskriterien
VDE

Werden Sie Sponsor und zeigen Sie Präsenz auf der VDE Blitzschutztagung!

Supporter I

  • Logo auf der Tagungs-Homepage und im Programm
  • 1.000 € zzgl. MwSt.

Supporter II

  • Logo auf der Tagungs-Homepage und im Programm
  • Teilnahme von einer Person an der Blitzschutztagung
  • 1.500 € zzgl. MwSt.

Sponsor M

  • Logo auf der Tagungs-Homepage und im Programm
  • Eigenes Roll-up auf der Ausstellungsfläche
  • Teilnahme einer Person an der Blitzschutztagung
  • 2.000 € zzgl. MwSt.

Sponsor L

  • Logo auf der Tagungs-Homepage und im Programm
  • Eigenes Roll-up auf der Ausstellungsfläche
  • Teilnahme von zwei Personen an der Blitzschutztagung
  • 2.500 € zzgl. MwSt.

Um ein Supporter/Sponsor Paket zu buchen, kontaktieren Sie bitte unseren Sponsoring Kontakt weiter unten.

Kontakt

Icon Info

Allgemeine Hinweise

Icon Info

Zusatzleistungen  wie z.B. Starkstrom, weiteres Mobiliar, Standreinigung, Pinnwände etc können bei Bedarf angefragt werden.

Wir empfehlen eine Versicherungen gegen Schäden und Diebstahl von Ausstellungsgegenständen.

Die Ausstellungsbedingungen und die Hausordnung des Veranstaltungszentrums müssen während der Dauer der Veranstaltung zwingend beachtet werden.

Icon eines Pins auf einer Karte

Veranstaltungsort


Neckar Forum Esslingen

Icon eines Pins auf einer Karte


Neckar Forum Esslingen

Anreise:

  • Bahn: bis Bahnhof Esslingen, von dort 15 min. zu Fuß oder Bus 102, 103, 105, 108, 110, 112 und N14 bis Haltestelle Neckar Forum
  • Auto: Parken in Tiefgarage Neckar Forum, Grabbrunnenstraße 19, Esslingen
  • Flugzeug: Flughafen Stuttgart, weiter mit Bus 122 Richtung Esslingen bis Haltestelle Neckar Forum
Neckar Forum Esslingen
Icon Kontakt

Veranstalter + Kontakt

Icon Kontakt

Bei allen Fragen zur Veranstaltung bezüglich der Teilnahme, der Erstellung von Vorträgen, Postern, Tagungsbandbeiträgen, zur Gestaltung der Ausstellung etc. wenden Sie sich bitte an den VDE Konferenz Service.
Sie möchten über den weiteren Verlauf der Veranstaltungsreihe informiert werden? Dann registrieren Sie sich als Interessent.

Mehr erfahren